ÜBER UNS

Wir machen Theater

Adrian Meyer

Regie

Geboren 1956 in Muri und aufgewachsen in Wohlen, arbeitet Adrian Meyer seit 1984 als freischaffender Regisseur, Theaterpädagoge, Schauspieler und Autor. Aus seiner Feder stammen zum Beispiel «De Deserteur», «Tschingge» oder «Morsch». Bei den Freiämter Landschaftstheatern «Mit Chrüüz und Fahne» und «Emmetfeld» hat er Regie geführt.

Christoph Zurfluh

Stück

1962 in Altdorf UR geboren, arbeitete Christoph Zurfluh nach seinem Studium an der Uni Zürich als Journalist, bis er sich 1997 selbstständig machte. Heute ist er als Buchautor tätig und entwickelt als Teil des Corporate-Publishing-Netzwerks «Die Magaziner» Werbekampagnen, Zeitschriften und Kommunikationskonzepte.

Christov Rolla

Musik und Komposition

Nach seinem Primarlehrdiplom studierte Christov Rolla (*1977) Chorleitung und Schulmusik und hat seither zu über neunzig Theaterproduktionen die Musik beigetragen. Er engagiert sich als Chorleiter, tritt als freier Musikant auf, schreibt Kolumnen und sitzt für die Grünen im Luzerner Stadtparlament.

Mariana Coviello

Choreographie

Geboren «als Seconda» in Meggen, war sie als Bühnentänzerin und Choreografin international gefragt. Sie tanzte in Musicals auf grossen Bühnen und im Fernsehen, machte anschliessend eine Ausbildung als Theaterpädagogin und arbeitet heute als Choreografin im Landschaftstheater, aber auch im Profi- und Laientheater.

Bernadette Meier

Kostüme

Die Textilgestalterin, Kostüm- und Bühnenbildnerin ist in allen Theaterwelten zuhause: vom Jugendtheater bis zur Circus-Produktion und Laienbühne. Sie war unter anderem zuständig für die Kostüme von «Tellspiele» (Altdorf 2004), «Mit Chrüüz und Fahne» (Hilfikon 2012) und «Der Kammerdiener» (Villmergen 2018).

Stefan Hegi

Bühnenbild

Seit über 35 Jahren kreiert der Architekt Stefan Hegi (*1954) für Produktionen im Kanton Aargau Theaterwelten. Mit seiner Arbeit trägt er vor allem bei Freilichtaufführungen wesentlich zur Inszenierung bei – zuletzt unter anderem bei «Mit Chrüüz und Fahne» (Hilfikon 2012), Circus Monti 2014 und «Morsch» (Wohlen 2017).

Edith Szabò

Lichtdesign

Seit 1994 arbeitet Edith Szabo im Bereich Beleuchtung, Lichtgestaltung und Technik. Nach Anstellungen als technische Leiterin im Aarauer Theater Tuchlaube und dem Theater Marie in Suhr ist sie heute freiberuflich engagiert für Theater, Tanz, Circus und Variété. Dabei hat sie auch mit Adrian Meyer zusammengearbeitet.

Martina Bohren

Regieassistenz

1968 in Zug geboren und aufgewachsen, lebt Martina Bohren seit 25 Jahren in Muri, wo sie sich in verschiedenen Vereinen und kulturellen Projekten engagiert, so etwa beim Sommer-Open-Air Muri Live, für das sie als Mitorganisatorin tätig ist. Als Regieassistentin macht die gelernte Kauffrau nun ihre ersten Theatererfahrungen. 

Nicole Laubacher

Produktionsleitung

Nicole Laubacher, geboren und aufgewachsen in Muri, ist Mitbegründerin der Werbeagentur Küttel Laubacher in Wohlen. Sie bringt viel Erfahrung in der Projektentwicklung und -realisation mit und leitet seit 2016 das Ressort MuriTheater. Bei «Amerika» ist sie auch für das stilvolle Design und die Kampagne zuständig.

Paula Loher-Staubli

Produktionsleitung

Ihr Glück steht buchstäblich in den Sternen, denn damit arbeitet sie: Sterne prägen Paula Lohers Kunstwerke, in denen sie ihre Kreativität auslebt. Für «Amerika» sind allerdings eher ihr grosses Netzwerk im Freiamt, ihre umfangreiche Erfahrung als Eventmanagerin und ihre Macherinnenqualitäten ein Geschenk des Himmels.

Ressort MuriTheater

Nicole Laubacher (Produktionsleitung, Werbung)
Paula Loher-Staubli (Produktionsleitung, Sponsoring)
Ruth Käppeli-End (Protokoll, Administration)
Pius Koch (Finanzen, Sponsoring)
Christoph Zurfluh (Presse, Werbung)

Helferinnen und Helfer

Martina Bohren (Requisiten)
Jörg Weiss (Bau / Technische Leitung)
Manuel Brasser (Sicherheit)
Marco Erni (Ton)
Pascal Eichenberger (Ton)
René Neiger (Bar)
Sarah Käppeli (Bar)
Gregor Galliker (Fotos)
Christoph Steiner (Licht)

Nach oben